|
|
|
|
|
durchs Hochland über Kerlingarfjöll in den Süden nach Geysir |
|
 |
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Die südliche Hälfte der Strasse F-35 führt aus dem kargen Hochland hinunter in die grünen Ebenen der Hvita an der Südwestküste Auf dem Weg liegt das sagenhafte geothermale aktive Kerlingarfjöll. Dampfende heisse Quellen zwischen Schneefeldern und Rhyolith - einmalig auch in Island! |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Kerlingarfjöll |
|
|
|
|
|
Zwischen Lavafeldern und Sandwüste umrundet die F-35 das Kjalhraun vor dem Langjökull gelegen. Westlich ragen Vulkane vor dem Eispanzer aus der Steinwüste, im Osten liegen weite Ebenen vor dem Hofsjökull.
|
|
|
|
 |
Die 17km lange Strecke ins Kerlingarfjöll ist wegen Furten und ausgewaschenen Fahrspuren nur mit einem Geländewagen befahrbar. Bei den Hütten von Ásgardsfjall parken wir den Camper und machen uns auf den 6km langen Aufstieg ins Kerlingarfjöll. |
|
|
|
|
|
Auf der letzten Bergkrete erwartet uns ein unglaubliches über das Hveradalir, ein Tal inmitten von schneebedeckten Rhyolitbergen, dampfende und zischende Löcher im Boden, blubbernde Schlammpötte an Berghängen und wegen der farbigen Steine bunt gefärbte Bachufer! |
|
|
Auf den angelegten Wanderpfaden streifen wir durch das riesige Gebiet und stehen schliesslich zuunterst in der Talsohle des Hveradalir. Ringsum dampft und blubbert es, steigt schwefliger Dampf in den Himmel. Der lange Anstieg und folgende Abstieg nach Ásgardsfjall im einsetzenden Regen hat sich gelohnt! |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Im weiteren Verlauf führt die F-35 nun in südwestlicher Richtung durchs Hochland. Nach dem Vulkan Blafell wird die Piste besser und nach der Querung des Flusses Sanda erreichen wir die asphaltierte Strasse, auf welcher wir noch bis ins Solfatarengebiet Geysir fahren Direkt daneben übernachten wir auf dem Campingplatz. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|